LF 16/12
Löschgruppenfahrzeug

Mercedes-Benz
FAHRGESTELL
1996
BAUJAHR
1224
TYP
Gruppe 1:8
BESATZUNG
FGL-Metz
Florian Oderland 11/44-01
AUFBAU
FUNKRUFNAME
Informationen
Das Löschgruppenfahrzeug 16/12 (LF 16/12) ist das Allround-Fahrzeug der Ortsfeuerwehr Dahlwitz-Hoppegarten. Auch wenn der Aufgabenschwerpunkt in der Abarbeitung von einfachen bis mittleren technischen Hilfeleistungen liegt (wie z. B. Türnotöffnungen, Sturm- und Wasserschäden, Personenrettungen aus Höhen und Tiefen), ist das Fahrzeug genauso gut zur Brandbekämpfung geeignet, weshalb es über einen Löschwassertank mit einem Volumen von 1.900 Litern verfügt. Zusätzlich werden 120 Liter Schaummittel mitgeführt. Die Feuerlöschkreiselpumpe hat eine Leistung von 1.600 l/min. Am Heck des Fahrzeuges werden 160 Meter B-Druckschlauch auf einer fahrbaren Haspel mitgeführt, weshalb das LF 16/12 zum Aufbau einer stabilen Wasserversorgung eingesetzt wird. Ferner kommt das LF 16/12 zur Abwehr von Umweltgefahren zum Einsatz. Die Beladung besteht unter anderem aus: Atemschutzgeräten, Gerätesätze zur Rettung aus Höhen und Tiefen, Lufthebern, Rüstholz, Trenngeräten, Tauchpumpe, tragbaren Leitern, Beleuchtungssatz und mechanischem Lichtmast.
Bilder
Außerhalb der Galerie