top of page
HLF 20

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
MAN
FAHRGESTELL
2021
BAUJAHR
TGM 13.290 4x4 BL
TYP
Gruppe 1:8
BESATZUNG
Rosenbauer
Florian Oderland 11/43-01
AUFBAU
FUNKRUFNAME
Informationen
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) dient zur Durchführung eines wirkungsvollen Erstangriffes bei Brandeinsätzen und komplexen technischen Hilfeleistungen. Ergänzt wird es hierbei durch weitere Spezialfahrzeuge. Neben 2.000 Litern Löschwasser stehen auch 125 Liter Schaummittel zur Verfügung, welche durch eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer maximalen Leistung von 3.500 l/min. ausgebracht werden können, wobei auch eine Wasserabgabe während der Fahrt möglich ist. Am Heck des Fahrzeuges werden 2 Einpersonenhaspeln (1 x EPH-Schlauch, 1 x EPH-Verkehr) mitgeführt. Herzstück des Fahrzeuges sind allerdings eine Vielzahl von Werkzeugen zur technischen Hilfeleistung, insbesondere zur Verkehrsunfallrettung. Ein pneumatischer gesteuerter Lichtmast sorgt für ausreichend Beleuchtung an den Einsatzstellen. Ferner steht eine Seilwinde mit einer Zugkraft von 60 kN an der Fahrzeugfront zur Verfügung. Als Besonderheit verfügt unser HLF 20 über einen elektrisch gesteuerten Dachwerfer RM 25 mit einer wählbaren Förderleistung von 1.200 oder 2.500 l/min.
Bilder
bottom of page